Zurück zum FAQ

Wie oft sollte ein Helm ersetzt werden?

Die Lebensdauer eines Helms hängt von verschiedenen Faktoren ab, die eine Abnutzung verursachen können, darunter plötzliche Temperaturschwankungen, die Intensität der Sonneneinstrahlung und die Häufigkeit der Nutzung. Überprüfen Sie den Helm regelmäßig auf mögliche Schäden. Risse, lose Teile, Verformungen, Abplatzungen oder Farbveränderungen sind deutliche Anzeichen für den Zustand der Abnutzung. KASK empfiehlt, den Helm nach etwa drei Jahren Gebrauch auszutauschen. Dieser Zeitraum beginnt mit dem Datum der ersten Nutzung oder des Kaufs. Die empfohlene Lebensdauer von drei Jahren basiert auf typischen Nutzungsmustern, die kleinere Stöße, Umwelteinflüsse und regelmäßige Handhabung einschließen können. Mit der Zeit können diese Faktoren die Fähigkeit des Helms, Aufprallenergie wirksam zu absorbieren, verringern. Bitte beachten Sie, dass diese Dreijahresfrist lediglich als allgemeine Richtlinie dient. Je nach Intensität der Nutzung, Pflege, Lagerbedingungen und Einwirkung äußerer Faktoren wie extremen Temperaturen oder UV-Strahlen kann die tatsächliche Lebensdauer abweichen.